GALERIE JEANNE
Graphik & Papierarbeiten des 20. Jahrhunderts und Contemporary ArtANDY WARHOL (1928 – 1987)

Andy Warhol
Candy Box
Acryl, Seriegraphie und Diamantstaub auf Leinwand
1980
36 x 28 cm
rückseitig signiert und datiert
SOLD OUT

Andy Warhol
‘Goethe’
Seriegraphien auf Lenox Museumskarton
1982
38 x 38 inches / 96,5 x 96,5 cm
Auflage 100, 5 PP, 6 HC, 2 EP
Signiert und nummeriert
WVZ Schellmann II.270-273

Andy Warhol
Neuschwanstein
Seriegraphie auf Arches
Büttenpapier / Unikat
1987
109,2 x 77,5 cm
TP 14/25
signiert
rückseitig mit TP Nummer versehen
Schellman II.B.372
Andy Warhol
Mick Jagger
Seriegraphie auf Arches Aquarelle Büttenpapier
1975
110.5 x 73.7 cm (43.5 x 29 in.)
Auflage von 250
Co-Signiert von Mick Jagger
Signiert und nummeriert
FS II.142

Andy Warhol
‚Committee 2000‘
Seriegraphie auf Lenox Museum Board
1982
76,2 x 50,8 cm
Edition 2000

Andy Warhol
‚The New Spirit‘
Seriegraphie auf Lenox Museum Board
1985
96,5 x 96,5 cm
Edition 190
Signiert und nummeriert
Andy Warhol
‘Flowers ( II.73)
Seriegraphie auf Papier
1970
91,4 x 91,4 cm
Auflage 250
Signed and numbered
Factory Additions, New York
Schellman II.73
SOLD OUT
Andy Warhol
‘Birth of Venus’ – Details of Renaissance Paintings
Seriegraphie auf Arches Aquarelle Papier (Cold Pressed)
1984
32 x 44 inches/ 81 x 112 cm
Auflage 70, 18 AP, 5 PP, 5 HC
Signiert und nummeriert
SOLD OUT
ANDY WARHOL (1928 – 1987)
INFO ZUM KÜNSTLERAndy Warhol (1928-1987) war als amerikanischer Künstler Mitbegründer und wichtigster Vertreter der amerikanischen Pop Art
Andy Warhols Karriere begann in den 1950er Jahren. Als Grafiker erstellte er unter anderem Illustrationen für Hochglanz-, Lifestyle- und Modemagazine.
Seine Kunst lässt sich verschiedenen künstlerischen Phasen zuordnen – sein Werk umfasst die Stilrichtungen der Pop Art, des Abstrakten Expressionismus und der sogenannten Naiven Kunst.
Andy Warhol (1928-1987) ist der bedeutendste Vertreter und Mitbegründer der internationalen Pop Art Bewegung und als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein New-Yorker Studio und die legendäre Factory haben Kultstatus.
Andy Warhols brachte Motiv-Ikonen hervor, die die Pop-Art prägten und inspirierten
- Campbell’s Soup-Dose
- Coca Cola-Flasche
- Jackie Kennedy
- Marilyn Monroe
- Celebrity Portraits
- Elvis Presley-Reihen
- …
Andy Warhol erklärte den Siebdruck zum Kunstmedium und die Vervielfältigung bekam in der Kunstgeschichte eine neue Technik. Als erfolgreicher Werbeillustrator gab er durch seine Siebdrucke der Pop-Art-Bewegung neuen Input.
Andy Warhol wurde auf der 4. documenta (1968), der 6. documenta (1977) und 7. documenta (1982) in Kassel gezeigt. Seit Warhol im Jahr 1976 den Pavillon der Vereinigten Staaten von Amerika auf dem Kunstereignis in Venedig (der Biennale) präsentierte, hatte er sich als wichtigster Künstler seiner Zeit etabliert.
Die Werke Andy Warhols finden sich in wichtigen internationalen Mussen und Privatsammlungen:
- 2020: „Andy Warhol Now“ Wanderausstellung – Kölner Museum Ludwig, Londoner Tate Modern, Art Gallery of Ontario in Toronto und Aspen Art Museum in Colorado.
- 2022: Die Ausstellung “Andy Warhol – Pop Art Identities” in der großen Ausstellungs- und Veranstaltungshalle einer ehemaligen Fabrik Dresden endet am 12. Juni 2022
Als Künstler, Filmemacher und Verleger erweiterte Warhol sein Genre und seine Karriere, die im Jahr 1950 als Grafiker und Illustrator für Mode- und Lifestylemagazine begann
Zuvor hatte er von 1945 bis 1949 Gebrauchsgrafik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, der heutigen Carnegie Mellon University studiert. Er hatte einen Abschluss in Malerei und Design. Gemälde und Siebdrucke.
Warhol konzentrierte sich Sujets der Popkultur, auf Hollywoodstars, Comic- und Cartoon-Motive, wie Micky Maus, Popeye oder Superman. Anfangs noch per Hand gezeichnet, wurde der Siebdruck bald seine Technik. Dadurch distanzierte sich der Künstler Abstrakten Expressionismus seiner Zeit und der Action Painting. Und er traf den Nerv seiner Zeit, denn auch Roy Lichtenstein oder Robert Rauschenberg hatten diese Motive für sich entdeckt.
Aktuelle Ausstellung
28. Juni 2024 bis 26. Januar 2025 “Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life”, Museum Brandhorst, München
Bücher von Andy Warhol
- Interviews mit Andy Warhol, Hrsg. von Kenneth Goldsmith, Schmieheim, 2006
- Andy Warhol, Stephen Shore, Nat Finkelstein und Billy Name: The Index Book. Black Star Random House, New York 1967.
- Andy Warhol: A: A Novel. Grove Press, New York 1968
- Andy Warhol: The Philosophy of Andy Warhol (From A to B and Back Again), Harcourt Brace Jovanovich, New York, London 1975
- Andy Warhol und Bob Colacello: Exposures. New York/London 1979
- Andy Warhol und Pat Hackett: Popism. The Warhol ’60s, Harcourt Brace Jovanovich, New York, London 1980
- Andy Warhol: America. Harpercollins, New York 1985
- Andy Warhol und Pat Hackett: Das Tagebuch. Droemer Knaur, 1989
- Andy Warhol: Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück. Neuauflage 2006,
- Andy Warhol und Truman Capote: Ein Sonntag in New York. Gatza, Berlin 1993
- Andy Warhol, Suzie Frankfurt: Wild Raspberries. New York 1959; Neuauflage Little, Brown and Company, 1997
Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie Kunstwerke des Künstlers ANDY WARHOL suchen oder erwerben möchten.
Für weitere Positionen von Andy Warhol in der Galerie Jeanne
– „Graphik & Papierarbeiten des 20. Jahrhunderts und Contemporary Art“ in der Münchner Innenstadt –
können Sie die Galeristin Jacqueline Hoffman per WhatsApp oder telefonisch direkt unter der
Rufnummer +49 (0)179 5233905 oder über unser KONTAKTFORMULAR erreichen.

Andy Warhol, Mick Jagger, Galerie Jeanne aus München
Diese Arbeit von Andy Warhol (1928 – 1987) in der Galerie Jeanne aus München zeigt Mick Jagger in einer Seriegraphie auf Arches Aquarelle Büttenpapier.
Sie entstand im Jahr 1975 in einer Auflage von Auflage von 250 Stück und wurde von Mick Jagger und Andy Warhol persönlich signiert und nummeriert. Andy Warhol (1928-1987) ist der bedeutendste Vertreter und Mitbegründer der internationalen Pop Art Bewegung und einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein New-Yorker Studio und die legendäre „Factory“ haben Kultstatus. Warhol konzentrierte sich Sujets der Popkultur, auf Hollywoodstars, Comic- und Cartoon-Motive. Anfangs noch per Hand gezeichnet, wurde der Siebdruck bald seine Technik. Dadurch distanzierte sich der Künstler vom Abstrakten Expressionismus seiner Zeit und von der Action Painting. Er traf den Nerv seiner Zeit, denn auch Roy Lichtenstein oder Robert Rauschenberg hatten diese Motive für sich entdeckt.
4367 Zeichen, H.W.